Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ludwig IV hat nach 0 Millisekunden 1077 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0357, von Ludwig (Prinz von Preußen) bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) Öffnen
355 Ludwig (Prinz von Preußen) - Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) Ludwig, Friedrich L. Christian, Prinz von Preußen, meist Louis Ferdinand genannt, Sohn des Prinzen Ferdinand, eines Bruders Friedrichs d. Gr., geb. 18. Nov. 1772
88% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
343 Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) - Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Ludwig der Römer, Markgraf von Brandenburg (1351-65), geb. 1330, der dritte Sohn Kaiser Ludwigs IV. aus dessen zweiter Ehe mit Margarete von Holland, wurde, weil
87% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
eine morganatische Ehe ein, die ebenfalls kinderlos blieb. Er starb 13. Juni 1877 zu Seeheim bei Darmstadt. Ludwig IV., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1877-92), geb. 12. Sept. 1837, Sohn des Prinzen Karl (gest. 20. März 1877) von Hessen, Bruders
83% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
338 Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) - Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) wiederholt gegen seinen Vater und zuletzt mit Karl dem Kahlen gegen seinen Bruder Lothar I. Nach dem Siege bei Fontenoy 841 nötigten sie Lothar zu der Teilung
69% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
858 Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.). rieten ganz unter französischen Einfluß. Die Versuche Albrechts, seine Hausmacht zu vergrößern, scheiterten alle: in Holland und Zeeland, die er für eröffnete Lehen
27% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
wurden seit der 18. Dynastie in einer bei Sakkara belegenen Gruft, dem sog. Serapeum (s. d.), beigesetzt. Apis (lat.), die Biene. Apistie (grch.), Unglaube, Mißt rauen. Apitz (eigentlich Ludwig ), natürlicher Sohn des Landgrafen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0662b, Kostüme. IV: 17. und 18. Jahrhundert. Öffnen
0662b Kostüme. IV: 17. und 18. Jahrhundert. Kostüme IV 1. Tracht zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges mit Koller , Spitzenkragen, Stiefeln mit Kanonen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
82 Frankreich (Geschichte bis 987) Heinrich I. 1031-60. Philipp I. 1060-1108. Ludwig VI. 1108-37. Ludwig VII. 1137-80. Philipp II. August 1180-1223. Ludwig VIII. 1223-26. Ludwig IX. der Heilige 1226-70. Philipp III. 1270-85. Philipp IV. der Schöne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0550, Bayern (Geschichte: 1300-1650) Öffnen
., sowie er nach dem Tode des Grafen Wilhelm IV. von Holland dessen Provinzen als erledigte Reichslehen einzog und 1346 seine Gemahlin damit belehnte. Kaiser Ludwig erwarb sich um sein Erbland mehrfache Verdienste: er führte eine Gerichtsordnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
. 905 wurde er von Berengar von Friaul in Verona überfallen, geblendet und nach Arles zurückgeschickt, wo er 928 im Elend starb. 4) L. IV. oder der Bayer, der Sohn Herzog Ludwigs des Strengen von Oberbayern, geb. 1287, ward zu Wien mit seinen Verwandten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
und der Schauplatz des sagenhaften Wartburgkriegs (s. d.). Hermann, welcher 1216 starb, hatte seinen zweiten Sohn, Ludwig IV., den Heiligen, zum Nachfolger. Dieser (s. Ludwig 56) und seine Gemahlin, die heil. Elisabeth (s. Elisabeth 14), sind von Sage
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
seine Söhne erster Ehe, Ludwig III. (gest. 882) und Karlmann I. (gest. 884), zu Nachfolgern hatte. Deren Halbbruder Karl der Einfältige wurde anfangs übergangen, dann nur in einem Teil des Landes anerkannt, und erst sein Sohn Ludwig IV
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
376 Bourbon (Geschlecht) Amadeus I., Herzoq von Savoyen; 5) Henriette Marie, Gemahlin Karls I. von England. Ludwig XIII., vermählt mit Anna von Österreich, der Tochter Philipps III. von Spanien, hinterließ bei seinem Tode 1643 zwei Söhne: 1
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
470 Condé (Geschlecht) - Conde (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) werden kann, hat (1891) 2840, als Gemeinde 4772 E., Post, Telegraph, ein schönes Zeughaus, ein Kom- munal-College; Brauereien, Gerbereien, Ölraffine- rien, Schiffbau, ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
316 Friedrich III. (deutscher König) - Friedrich IV. (deutscher König) Friedrich III., dcr Schöne, deutscher König (1314-30), Gegenkönig Ludwigs IV. (s.d.) von Bayern, geb. um 1286, Sohn König Albrechts I., übernahm, nachdem sein älterer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0549, Bayern (Geschichte: 800-1300) Öffnen
. Ludwig der Fromme überließ seinem ältesten Sohn, Lothar, die Verwaltung des Landes unter dem Titel eines Königreichs. In einer spätern Teilung aber erhielt der jüngste von Ludwigs des Frommen Söhnen, Ludwig der Deutsche, B. nebst Böhmen, Kärnten
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
frei von der Gerichtsbarkeit der Mönche. Aber nach Ludwig hat Karl IV. den Ulmern alles bestätiget, was jener Ludwig in diesem Punkt hatte ausgerichtet, und noch weitere Privilegien hinzugetan, und die Mönche wurden nicht gehört, welche um das Gegenteil
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0087, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
Sohn Philipps, Ludwig X. (1314-16), begünstigte dagegen eine feudale Reaktion, die sich gegen die Räte des Vaters richtete. Ihm folgte, da er keinen Sohn hatte, sein Bruder Philipp V. (1316-22), und diesem aus demselben Grunde sein Bruder Karl IV
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0963, Ludwig (Bayern) Öffnen
963 Ludwig (Bayern). bekam dafür die Familiengüter Ottos. Von Otto IV. erhielt er die Herrschaft Möhringen abgetreten und 1208 die Erblichkeit des Herzogtums anerkannt; dafür stand er im Thronstreit gegen Friedrich II. anfangs auf seiner Seite
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0377, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
Charles von B., der als Karl X. gegen Heinrich IV. von der kath. Liga als Gegenkönig aufgestellt wurde. Die herzogl. Würde verlieh Ludwig XIV. der Linie Condé zurück, sodaß jedesmal der älteste Sohn des Hauses vor dem Eintritt in die Erbschaft seines
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0044, von Pfalz (Schloß) bis Pfalzburg Öffnen
Ludwig IV., 1449 dessen Bruder Friedrich I. (s. d.) der Siegreiche, !470 Ludwigs IV. Sohn Philipp, 1508'dessen Sohu Ludwig V. und 1544 des letztern Bruder Friedrich II., mit dessen Neffen Otto Heinrich, der seit 1505 die junge P. oder Psalz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450d, Ornamente IV (17/18. Jahrh. und Asien) Öffnen
0450d ^[Seitenzahl nicht im Original] Ornamente IV (17/18. Jahrh. und Asien). 1. Chinesische Emailmalerei. 2. Chinesische Emailmalerei. 3. Japanische Emailmalerei. 4. Japanische Malerei. 5. Japanisches Email. 6.-8. Indische Manuskript
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
und die P., letzterer Oberbaycrn be- kam und 1314 zum deutschen König gewählt wurde (s. Ludwig IV.), kam es zum Bruderkriege; doch ver- glich sich Ludwig später mit Rudolfs Söhnen und ließ ihnen die Pfalz. Lande nebst einem Stück Bayerns
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0828, von Armadill bis Armagnaken Öffnen
ermordet (12. Juni 1418). Sein ältester Sohn, Johann IV., Führer der berüchtigten Söldnerbanden (der Armagnaken) im französisch-englischen Krieg, ward vom Dauphin Ludwig gefangen genommen und von Karl VII. erst gegen Abtretung der Grafschaft Comminges
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0090, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
Heinrichs IV. gegen das Haus Habsburg zum stärksten Hort der nationalen Macht zu erheben. Der Kardinal Mazarin setzte diese Politik während der Jugend Ludwigs XIV. (1643-1715) glücklich fort, rief aber 1648 dadurch eine letzte große Erhebung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
, Ludwig X., Philipp V. und Karl IV., nacheinander Könige von Frankreich. 2) J. I., Königin von Neapel, aus dem ältern Haus Anjou, älteste Tochter des Herzogs Karl von Kalabrien, Sohns des Königs Robert von Neapel, und der Marie von Valois, ward 1326
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
. Passa, vm. m. Claudia v. Medici. Karl, * 1590, + 1624, Hoch- u. Deutschmeister.. Anna Marie, * 1601, + 1666. vm. in. Ludwig XIII. v. Frankreich. Philipp IV., * 1605, + 1665, vm. m. 1. Isabella, Schwester Ludwigs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0322, Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) Öffnen
mit Margarete vermählte, hinterließ er einen Sohn, Ludwig XIII., welcher sein Nachfolger wurde. Vgl. Péréfixe, Histoire de Henri IV (1661; neue Ausg. von Andrieux, Par. 1822); Poirson, Histoire du règne de Henri IV (3. Aufl., das. 1866, 4 Bde.); Lescure, Henri
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0116, Hessen (Großherzogtum) Öffnen
Marburg aus. Er starb 1567 und hatte zufolge eines Testa- ments von 1562 seine Lande unter seine vier Söhne geteilt. Wilhelm IV. (s. d.) erhielt die Hälfte des Länderbestandes mit Cassel, Ludwig IV. ein Viertel, Oberhessen und Nidda, mit Marburg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
im Reich ins Ungemessene steigerten. Unter Ludwig IV., dein Bayern (1314-47), erfolgte dann ein Umschlag in der öffentlichen Meinung, die bisher die päpstl. Forderungen mehrunterstützt hatte; es traten Schriftsteller auf, wie Wilhelm von Occam, Marsilius
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0709, Friedrich (Pfalz) Öffnen
709 Friedrich (Pfalz). einige Teile der pfälzischen Länder, überließ aber dieselben freiwillig seinem ältern Bruder, dem Kurfürsten Ludwig IV. Als dieser 1449 seinem minderjährigen Sohn Philipp das Kurfürstentum hinterließ, wurde F. Vormund
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
565 Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) - Otto (Heiliger). Elisabeth mit dem König Konrad IV. und stand demselben im Kampf gegen Heinrich Raspe und Wilhelm von Holland treulich bei, wofür er in den Bann gethan und sein Land mit dem Interdikt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0146, von Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) bis Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
144 Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) - Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) Da er aber weder Deutschland (Belagerung von Ascloha 882) noch Frankreich (Belagerung von Paris 886) gegen die Normannen zu schützen wußte, so erhoben sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0780, von Otto (Herzog von Bayern) bis Otto II. (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
für mitschuldig gehalten, aber vielleicht nur, weil sie O.s Flucht begünstigten. Otto IV. erklärte den Mörder in die Acht. Der Marschall Heinrich von Pappenheim tötete 1209 den Geächteten auf der Flucht an der Donau; Herzog Ludwig von Bayern brach seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0237, Maria (Frankreich) Öffnen
. von Toscana und der Johanna von Österreich, geb. 26. April 1573 zu Florenz, vermählte sich 16. Dez. 1600 mit Heinrich IV. von Frankreich, dem sie 1601 den Dauphin, nachherigen Ludwig XIII., gebar. Wiewohl sehr schön, entfremdete sie sich doch ihren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0933, Pfalz (Geschichte der Kurpfalz) Öffnen
lutherischen Lehre bekannte und viele reformierte Beamte, Prediger und Schullehrer aus der Rheinpfalz vertrieb. Er starb 1583 und hinterließ die P. seinem neunjährigen Sohn Friedrich. IV. Ludwigs Bruder, der Pfalzgraf Johann Kasimir von P.-Lautern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
wurden unter Heinrich IV. die Landschaften Bresse und Bugey erworben, die der Herzog von Savoyen 1601 abtreten mußte. Zur Zeit Ludwigs XIII. erfolgte die Kolonisierung der Inseln St. Christoph, Martinique und Guadeloupe, sowie von Cayenne in Guayana
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0356, von Ludwig III. (von Neapel) bis Ludwig I. (König von Portugal) Öffnen
. Besondere Verdienste erwarb sich L. um die Universität Heidelberg. Zur Palatina bildete seine Bibliothek den Grundstock. - Vgl. Eberhard, L. III., Kurfürst von der Pfalz, und das Reich 1410-27 (Gieß. 1896). Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
von Cornwallis, 1257-1272. Kaiser aus verschiedenen Häusern: Rudolf I. von Habsburg 1273-1291. Adolf von Nassau 1291-1298. Albrecht I. von Österreich 1298-1308. *Heinrich VII. von Luxemburg 1308-1313. *{Ludwig IV. der Bayer 1314-1347
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0089, von Philipp V. (König von Frankreich) bis Philipp VI. (König von Frankreich) Öffnen
, und zwar: Ludwig X., Philipp V. und Karl IV. Vgl. Du Puy, I1i3t0ii'6 än äin"6I-6Qt 6Qtr6 16 MP6 V0niiÄc6 VIII 6t?di1ipp6 16 Vki (Par. 1655); Rabanis, 0i6M6nt V et I'liilipps Ie Nei (ebd. 1858); Boutaric, I^a. Francs 30113 ?Iii1ipp6
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0978, Ludwig (Thüringen, Ungarn) Öffnen
geliebten Gemahlin Elisabeth (s. d. 14) hatte er außer zwei Töchtern einen Sohn, Hermann II., der ihm unter Vormundschaft seines Oheims Heinrich Raspe folgte, aber schon 1242 starb. Auch Ludwigs IV. Leben hat die Sage vielfach ausgeschmückt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0155, Französische Kunst Öffnen
und edlen Abgemessenheit zu befleißigen. Die Hauptmeister waren Jean Juste von Tours (Grabmal Ludwigs XII. und seiner Gemahlin Anna von Bretagne in St. Denis; s. Taf. III, Fig. 4), Bontems (Graburne Franz' I. in St. Denis), Goujon (Fontaine des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0999, Philipp (Frankreich) Öffnen
IV. und der Graf von Flandern als Verbündete Johanns mit einem Heer in das französische Gebiet eindrangen, schlug sie P. 27. Juli bei Bouvines in einer blutigen Schlacht. 1216 schickte er seinen Sohn Ludwig, dem die englische Volkspartei die englische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0159, von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz) bis Karl I. (König von Neapel) Öffnen
dieses Reich. Karl I. von Änjou, König von Neapel und Sicilien, fünfter Sohn König Ludwigs VIII. von Frankreich, geb. 1220, gewann die Provence (Jan. 5246) durch Heirat mit Beatrix, der Erbtochter Rai- mund Berengars IV., und erhielt dazu (Mai
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
., ebd. 1875); Viollet, Les sources des établissements de Saint-Louis (ebd. 1877); Berger, Saint-Louis et Innocent IV (ebd. 1893). Ludwig X., der Zänker (le Hutin), König von Frankreich (1314-16), geb. 4. Okt. 1289, war der älteste Sohn Philipps IV
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
(Par. 1886); ders., Histoire de Louis XII (Abteil. 1, 3 Bde., ebd. 1890-91). Ludwig XIII., König von Frankreich (1610-43), geb. 27. Sept. 1601 in Fontainebleau als der Sohn Heinrichs IV. (s. d.) und der Maria von Medici (s. d.), bestieg nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0088, von Philipp II. (König von Frankreich) bis Philipp IV. (König von Frankreich) Öffnen
im Bunde mit dem deutschen Kaiser Otto IV., dem Herzog von Brabant, den Grafen von Holland, Flandern und Boulogne 1214 Frankreich angriff. Während P. seinen Sohn Ludwig den Engländern nach Poitou entgegenschickte, stellte er sich selbst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0814, Thüringen Öffnen
Wankelmut, mit dem er während des Doppelreichs bald die staufische, bald die welfische Partei ergriff, T. wiederholt zum Schauplatz des Krieges machte. Sein jugendlicher Sohn Ludwig IV. (s. d.), der Heilige, der Gemahl der heil. Elisabeth, beendete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0474, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Erbschaft zu, die er mit Hilfe ligistischer Truppen in Besitz nahm, und in der er statt des reformierten Marburg die lutherische Universität Gießen gründete. Auch erhielt Ludwig V. vom Kaiser die Ermächtigung zur Einführung der Primogenitur in seinem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0339, von Ludovica bis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) Öffnen
337 Ludovica - Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) 10 Decimalen hat sie den Wert 3,1415926536. Ihre Berechnung geschieht geometrisch dadurch, daß man den Umfang des Kreises angenähert durch die Umfänge eingeschriebener
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
280 Bourbon. Stammvater der Linien, welche in Frankreich, Spanien, Neapel und Parma auf den Thron kamen. Die französischen Könige aus dem Haus B. sind: Heinrich IV. (1589-1610), Ludwig XIII. (1610-43), von dessen jüngerm Sohn, Philipp
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0859, Deutschland (Geschichte 1338-1400. Karl IV., Wenzel) Öffnen
859 Deutschland (Geschichte 1338-1400. Karl IV., Wenzel). kaiserliche Würde unmittelbar von Gott allein herstamme, und daß der von den Kurfürsten Erwählte sofort und durch die Wahl allein König und Kaiser werde, folglich der Anerkennung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0342, von Flandern bis Flandrin Öffnen
von ihren Söhnen Johann Hennegau, Guido von Dampierre F. Letzterer verband sich 1291 mit dem Kaiser Adolf von Nassau und mit England gegen Philipp IV., den Schönen, von Frankreich; doch vermittelte Papst Bonifacius VIII. 1295 den Frieden. König Philipp IV
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
Fiorentino in Apulien. Im Testament hatte er seinen Sohn, den römischen König Konrad IV., und für den Fall, daß dieser kinderlos sterben sollte, Isabellas Sohn Heinrich und dann in gleichem Fall Manfred, den Sohn seiner Geliebten Blanca von Lancia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
119 Mainz (Erzstift). drängte Lage, bis ihr der Hof eine Pension von 2000 Livres aussetzte. 1669 übernahm sie die Pflege und Aufsicht über die beiden Kinder der Marquise von Montespan von Ludwig XIV. Als der König in der Folge diese Kinder
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0318, Heinrich (England) Öffnen
Weg zum Thron. Am 17. Jan. 1456 auf Schloß Pembroke geboren, ward er nach dem Sturz des Hauses Lancaster durch Eduard IV. von seinem Oheim, dem Grafen Pembroke, nach der Bretagne gebracht. Auf ihn richteten sich nach der Usurpation des englischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0636, Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) Öffnen
von Bayern und entschied zu dessen gunsten die Schlacht bei Mühldorf; den "Retter des Reichs" nannte ihn Ludwig. Nach Friedrichs Tod hielten seine Söhne Johann II. (gest. 1357) und Albrecht der Schöne auf bayrischer Seite aus, schlossen aber 1347 mit Karl IV
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
, und Leopold der Glorwürdige folgten, ging die deutsche Krone dem Haus Habsburg wieder für längere Zeit verloren; 1314 wurde zwar Friedrich der Schöne neben Ludwig dem Bayern von einem Teil der Wahlfürsten zum König erwählt, doch erlag er im Kampf
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
König Philipp von Schwaben, ward dafür von Otto IV. geächtet und 1209 von Heinrich v. Kalindin in der Nähe von Regensburg erschlagen. 8) O. II., der Erlauchte, Herzog von Bayern, geb. 1206, Sohn Ludwigs des Kelheimers, erhielt von diesem 1228
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0091, Philipp (Könige von Spanien) Öffnen
, aus- rüstete; aber diese ging durch Sturm zu Grunde, und die Engländer rächten sich durch erfolgreiche Angriffe auf den Sechandcl und die Kolonien Spa- niens. Nicht glücklicher waren P.s Bcmübungen, in Frankreich die Erhebung Heinrichs IV. zu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von Vendémiaire bis Vendôme Öffnen
, VII vom 22. Sept. bis 21. Okt., in den J. IV, VIII-XI, XIII, XIV vom 23. Sept. bis 22. Okt., im J. XII vom 24. Sept. bis 23. Okt. dauerte. Historisch merkwürdig ist der 13. V. des J. IV (5. Okt. 1795) durch den Aufstand der Pariser Sektionen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0353, Savoyen Öffnen
des Hauses, so daß Amadeus IV. (1232 - 53), welchem Friedrich II. das Reichsvikariat in Italien bestä- tigte, svch auf die Stammlande beschränkt sab. Ehablais und Unterwallis sielen jedoch schon 12-13 an ihn zurück; dagegen verblieben Mauricnne
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
340 Ludwig I. (Herzog von Bayern) - Ludwig I. (König von Bayern) Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern, folgte 1183 seinem Vater Otto I. im Herzogtum nach, das er in zahlreichen Fehden bedeutend vergrößerte. Unter Heinrich VI
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0509, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
anschließenden "großen Galerie" begonnen, welche auf 400 m Länge sich erstreckt. Die Vollendung dieser Bauten erfolgte unter Heinrich IV. durch Louis Métezeau. - Ludwig XIII. beschloß den alten Louvre auf das Vierfache seiner ursprünglichen Größe zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0667, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, was sehr wichtig ist, auch gegenüber der Kirche. Während in Deutschland, soweit katholische Fürsten in Betracht kamen, diese ihre Macht der Kirche dienstbar machten, hatte Rom dem französischen Könige Zugeständnisse gewähren müssen, welche es einem Ludwig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
der ältesten Tochter Philipps IV. von Spanien, Maria Theresia, mit Ludwig XIV. festsetzte, die in der That im folgenden Sommer (1660) stattfand und eine Aussicht auf die spanische Erbschaft eröffnete. In Deutschland war die französische Diplomatie bemüht
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Thron für seinen Enkel Philipp von Anjou, den zweiten Sohn des Dauphin, weil er (Ludwig XIV.) ein Sohn der spanischen Infantin Anna von Österreich, Tochter Philipps III. von Spanien, und seine Gemahlin die älteste Tochter des spanischen Königs Philipp IV
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
Elisabeth, der Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden, wurde 30. Okt. 1804 zu Vrauuschweig geboreu und kam nach dem Tode des Vaters (16. Juni 1815 bei Quatrebras) uuter die Vormundschaft dcs brit. Prinz-Regenten. Die ganze Jugendzeit des Herzogs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0936, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
. eingeschlafen; diese hatte schon bei ihrer Flucht vor Ludwig von Ungarn die Aragonier in S. anerkannt. 1377 entsandte Peter IV. von Aragonien seinen zweiten Sohn Martin nach S., um dasselbe wieder mit den span. Ländern zu vereinigen. Dies gelang nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0423, Hermann Öffnen
Giselbert, ward von den während Heinrichs IV. Abwesenheit in Italien 1081 zu Ochsenfurt versammelten Sachsen und Schwaben zum Gegenkönig gewählt und vom Erzbischof Siegfried von Mainz 26. Dez. in Goslar gekrönt. Seinen Plan, mit einem an der Donau
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0976, Ludwig (Nassau, Neapel) Öffnen
1877. Ihm folgte sein Neffe, Großherzog Ludwig IV. 42) L. IV., Großherzog, Neffe des vorigen, Sohn des Prinzen Karl von Hessen und der preußischen Prinzessin Elisabeth, geb. 12. Sept. 1837, vermählte sich 1. Juli 1862 mit der zweiten Tochter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Devizes bis Devon Öffnen
.), aus dem die offiziellen Staatsrechtslehrer Ludwigs folgerten, daß jene Provinzen seiner Gemahlin Maria Theresia als der ältesten Tochter Philipps IV. von Spanien zufallen müßten. Als nach dem Tode des span. Königs dieser Anspruch erhoben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0927, von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau) bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) Öffnen
925 Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau) - Johann Cicero (Kurfürst v. Brandend.) Partei Ludwigs des Bayern und folgte diesem ins Feld, so oft nicht wiederholter Aufruhr seine An- wesenheit in Böhmen nötig machte. 1322 nahm
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
. Ludwig der Ältere, Markgraf von Brandenburg (1323-51) und Herzog von Bayern (1347-61), geb. 1315, ältester Sohn Kaiser Ludwigs IV., erhielt 1323 die Mark Brandenburg, trat aber erst 1330 seine selbständige Regierung des Landes an. Die Feindschaft
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0156, Französische Kunst Öffnen
übten, trat in Carpeaux (s. Taf. IV, Fig. 7), Frémiet, Cabet, Caïn, Cordier der Realismus immer kühner hervor, denen sich Moreau (s. Taf. IV, Fig. 9), Dubois (s. Taf. IV, Fig. 10), Delaplanche (s. Taf. IV, Fig. 5), Falguière, Bartholdi, Barrias (s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
(verF6tt6) zurückgestrichen, das Hinterhaar in den Haarbeutel (s. d.) gesteckt. Bei den Männern ls. Taf. IV, Fig. 6) ging der lange Rock mit seinen großen Aufschlägen, Taschen und Patten, ebenso die Schnallenschuhe in diese Zeit (Ludwigs XV
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
> Marie Karotine, * 1752, + 1814, vm. m. Kg. Ferdinand IV. v. Sicilien. Ferdinand, * 1754, + 1806, vm. m. Marie Beatrix v. Modena. 7 Kinder. Marie Antoinette, * 1755, + 1793, vm. in. Kg. Ludwig XVI. v.Frankreich. Maximilian, * 1756
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0545, Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) Öffnen
545 Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.). Vorteile ein Bündnis mit dem französischen König zu Arras (1435). Paris fiel gleichfalls von England ab (1436); immer mehr zeigte das kleine England sich unfähig, die große französische Monarchie zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
Jahre alt, starb er 7. April 1498. Mit ihm erlosch der ältere Stamm der Valois. Sein Nachfolger war Ludwig XII., Urenkel Karls V. Vgl. Ségur, Histoire de Charles VIII (2. Aufl., Par. 1842, 2 Bde.); Cherrier, Histoire de Charles VIII (2. Aufl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0970, Ludwig (Frankreich: L. XV.) Öffnen
seiner Monarchie und starb erst 1. Sept. 1715. Seine Gemahlin Maria Theresia, Tochter des Königs Philipp IV. von Spanien, hatte ihm sechs Kinder geboren, von denen die fünf jüngern früh starben; der älteste Sohn, der Dauphin Ludwig, starb 1711. Da 8
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0648, von Orléans (Philipp II., Herzog von) bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) Öffnen
auss neue gegen ihn. Richelieu wußte Ludwig XIII. auch diesmal gegen Mutter und Bruder an sich zu fesseln; O. flüchtete nach Lothringen zum Herzog Karl IV., dessen Schwester Margarete er heiratete, überschritt, von Spanien unterstützt, 1632
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1058, von Peruanischer Reis bis Perücke Öffnen
, von dem Haarkünstler Ervais in Paris gemacht worden sein. Unter Ludwig XIII. brachte die Mode der langen Haare auch den häusigern Gebrauch der P., die unter Ludwig XIV., obwohl dieser sie verabscheute und sich nur ungern 1673, als sein schönes
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
er aussätzig und starb. Sodann nach wenigen Jahren schloß Karl IV., der gegen Ludwig den Bayer gewählt und bestätigt worden war, auch Ulm mit einem starken Heer ein, zog aber ab, ohne daß er den Erfolg einer Eroberung der Stadt gehabt hatte. Bei diesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
. und Ludwig und ihre Zeit (Berl. 1858); Döbner, Die Auseinandersetzungen zwischen Ludwig IV. und F. dem Schönen 1325 (Götting. 1875). 4) F. III. (in Österreich auch wohl F. IV. genannt), als Erzherzog von Österreich F. V., Sohn Herzog Ernsts des Eisernen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0418, Brandenburg (Provinz) Öffnen
verstorbenen Markgrafen Waldemar ausgab. Ludwig der Römer und Otto, unter denen 1356 B. durch die Goldene Bulle zum Kurfürstentum erhoben wurde, schlossen 1363 mit Kaiser Karl IV. und dem luxemb. Hause eine Erbverbrüderung, wodurch letzteres
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0318, Brandenburg (Provinz: Geschichte) Öffnen
gutes Einvernehmen. 1280 zählten die beiden Linien 19 Markgrafen; Haupt der Familie war Otto IV. mit dem Pfeil (1281-1309). Durch Kauf von den Wettinern wurden die Besitzungen noch um die Mark Landsberg, die Pfalzgrafschaft Sachsen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
. L. III. 2) Deutsche Könige: a. L. d. Deutsche. - b. L. d. Jüngere. - c. L. d. Kind 4) Könige von Frankreich: b. L. II., d. Stammler. - c. L. III. - d. L. IV., der Ueberseeische. - e. L. V., d. Faule Martell, s. Karl 1) a. Outremer, s. Ludwig 4) d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
capetingischen Königshauses den Namen und die Besitzungen des Hauses B. Roberts Sohn Ludwig I. folgte seiner Mutter 1310 in der Herrschaft B., die von König Karl IV. 1327 zum Herzogtum erhoben ward. Von Ludwig I. gingen zwei Linien aus; die ältere Linie
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0727, Paris (Geschichte bis 1754) Öffnen
727 Paris (Geschichte bis 1754). König Ludwig der Heilige (1226-70) beseitigte viele bei der Prévôté eingeschlichene Mißbräuche, führte ein Appellationsgericht sowie vereidigte Notare ein, gab den Künstlern und Handwerkern eine geregelte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0932, Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) Öffnen
. Die Kurlinie (Heidelberger Linie) bestand unter Ludwigs III. Nachkommen bis 1559. Es herrschten Ludwig III., der Beschützer des Konstanzer Konzils, bis 1436; Ludwig IV. bis 1449; Friedrich der Siegreiche, der infolge glücklicher Kriege gegen Lützelstein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
durch Staatsgesehe rechtskräftig wurden. Zum erstenmal schritt zu einer Reform der G. K. König Ludwig IX., der Heilige. Als nämlich Papst Clemens IV. sich das Verfügungs- recht über sämtliche Pfründen anmaßte, erließ Lud- wig 1269 eine Pragmatische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0405, von Hughes (Thomas) bis Hugo (Abt von Flavigny) Öffnen
ihn verhindert haben, selbst die Krone zu nehmen; er begnügte sich, ihre schwachen karoling. Träger zu lenken. Nach dem Tode seines Schwagers, des Königs Rudolf, setzte er (936) den Karolinger Ludwig IV. ä'0nti-6iu6r ein und erwarb für sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0938, von Johann (von Wesel) bis Johanna II. Öffnen
, der 127. Planetoid. Johanna, eine der Comoren (s. d.). Johanna, die Päpstin (Frau Intte),soll nach der l^age zwischen Leo IV. (gest. 855) und Vene- dikt III. (gest. 858) als Johann VIII. den Stuhl Petri innegehabt haben. Als Tochter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Villeneuve (in der Schweiz) bis Villers Öffnen
Karl IX., Heinrich III., Heinrich IV., Ludwig XIII.; seine Glanzzeit fällt unter Heinrich IV., dessen auswärtiger Politik er wertvolle Dienste leistete. Er starb 12. Nov. 1617 zu Rouen und hinterließ die berühmte Apologie in der Aktensammlung seiner
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
. In dem nach Karls II. Tod erfolgten Erbstreit über die Krone Neapels trat C. erfolgreich auf die Seite des Herzogs Robert von Kalabrien. Auf dem Konzil zu Vienne 1311 hob er dem Verlangen König Philipps IV. gemäß, dessen Anklagen gegen den Orden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0158, von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) bis Karl (Erzbischof v. Mainz) Öffnen
zu Pont-ä-Monsfon eine Universität; sein Ruhm beruht auf der Trefflichkeit seiner Landesverwal- tung. Er starb 1608 zu Nancy. Karl IV., Herzog von Lothringen, geb. 1604, Enkel Karls III., gelangte 1624 nach dem Tode sei- nes Oheims, Heinrich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0739, von Rein (Georg Wilhelm) bis Rein (Joh. Justus) Öffnen
- altar, an dem seit 1173 die franz. Könige (außer Heinrich IV.) bis Ludwig XVI. und Karl X. vom Erzbischof-Primas gekrönt und aus der heiligen ^lupulia. (s. d.) gesalbt wurden, herrliche Teppiche, zum Teil aus dem 16. Jahrh., und einen kostbaren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0935, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
der Städte Mittel- und Oberitaliens ebenso wie die des Papsttums zu erdrücken, weshalb sich diese zur verzweifelten Gegenwehr verbanden. Mitten in diesem Kampf starb Friedrich II. und schon nach vier Jahren erlag dessen Mühen auch sein Sohn Konrad IV. (s. d
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0991, von Heinrich VII. (König von England) bis Heinrich VIII. (König von England) Öffnen
die Krone und bestieg als Eduard IV. den Thron. H. floh nach Schottland; nach einem neuen vergeblichen Versuch sein Reich wiederzugewinnen, geriet er in die Gefangenschaft des Gegners (1464). Da entzweite sich Eduard
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
, war in den ersten Jahren ein Anhänger Heinrichs IV., schloß sich aber 1078 dessen Gegnern an, wurde 1079 von Heinrich unterworfen und als er 1081 wieder abfiel, seiner Würde entsetzt und 1082 vom Herzog Wratislaw von Böhmen, den der Kaiser